IT’S MORNING (LED BIB) documentary
Documentary about Led Bib ‘It’s Morning’, and it’s accompanying film.
Edited by – Angela Christlieb
Music by – Led Bib
Documentary about Led Bib ‘It’s Morning’, and it’s accompanying film.
Edited by – Angela Christlieb
Music by – Led Bib
IT`S NOT REAL
Composed by Daniel Pabst
Performed by PABST
Daniel Pabst – voc, guit
Simon Usaty – voc. guit
Sascha Gorbach – bass
Andreas Hellweger – voc., drums
Video by Angela Christlieb
SWANS
Composed by Chris Janka, Romeo Bissuti
Performened by TANKRIS
Released by Plag dich Nicht
Video by Angela Christlieb
With Anita Frech
Die österreichische Dichterin Christine Lavant (1915-1973) ist eine große Unbekannte der deutschsprachigen Literatur. In ihrer Heimat berühmt für ihre abgründigen Gedichte, hat sie auch aufsehenerregende Erzählungen geschrieben. „Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus“, der Bericht eines Psychiatrie-Aufenthalts im Jahre 1935, den sie erst 1946 verfasste, ist eine davon. Ihre Beschreibung des Lebens in der geschlossenen Anstalt spiegelt auf gespenstische Weise die Brutalität der damaligen Gesellschaft.
Es spielt: Liese Lyon
Textfassung und Regie: Elisabeth Gabriel
Video: Angela Christlieb
Ausstattung: Adriane Westerbarkey
Klang & Musik: Julia Krause
Dramaturgische Beratung: Johanna Milz
Licht: Johannes Werner
Elisabeth Gabriel (Textfassung & Regie), Liese Lyon (Spiel), Adriane Westerbarkey (Ausstattung), Julia Krause (Klang & Musik) und Angela Christlieb (Video) geben in ihrer szenischen Installation Lavants faszinierendem, einer emotionalen Geisterbahnfahrt ähnelndem Text einen Raum, Stimme, Klang und Bilder und erzählen eine sehr weibliche Geschichte von Sehnsucht, Unterdrückung und Gewalt.
Premiere: Donnerstag 1. Februar 2018, 20 Uhr im Atelierfrankfurt
Weitere Vorstellungen: Sa, 3. und So, 4. Februar, 20 Uhr
Eine Kooperation mit dem Atelierfrankfurt,
gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und dem Hessischen Ministerium f. Wissenschaft und Kunst.
Mit Johanna Orsini-Rosenberg, Paul Skrepek
Regie Elisabeth Gabriel
Video Angela Christlieb
In Konrad Bayers berühmtem letzten Roman „der sechste sinn“ steht der Kampf des Protagonisten mit der Realität und ihrer Sprache im Zentrum. Er wird dabei durch stets neue Höhen und Tiefen einer Liebesgeschichte getrieben, durch Alltagskatastrophen und Grenzerfahrungen, bis er aus der immer absurder und brüchiger werdenden Welt verschwindet. In diesem Werk kommt Bayers Misstrauen gegenüber der Eindeutigkeit von Sprache und Wirklichkeit zum Höhepunkt.
Die Produktion AUF DER SUCHE NACH DEM SECHSTEN SINN mischt unter Fragmente aus dem Roman auch Chansons und „konkrete Texte“, die Bayers Spiel mit Sprache und Bedeutung auf die Spitze treiben. Die Schauspielerin Johanna Orsini-Rosenberg und der Musiker und Maschinenkünstler Paul Skrepek sind seit BENTLEY FAHREN, FLIEGER, GRÜSS MIR DIE SONNE und FLEDERMAUS RETURNS! den TAG-ZuschauerInnen bekannt. Diesmal tauchen sie unter der Regie von Elisabeth Gabriel als Bayers Alter Egos in die schillernde Welt des „sechsten sinns“ ein, wechseln Rollen und Identitäten und werfen sich mit Stimme, Klang und seltsamem Instrumentarium in einen Strudel aus Sinn und Unsinn, Poesie und Groteske, bis von der Welt nur noch einzelne Buchstaben übrigbleiben.
Trailer:
Stage Visuals:
Alien-artig graben sich Urzeitkrebse in die Erde ein. Durch ihre ruckartigen Bewegungen ver- schiebt sich das Bild, unterstützt durch Störsignale des minimalistischem Scores. Farben wechseln komplementär, ein Relief-Effekt entsteht. Durch Umkehrung der Bildebenen entsteht ein unterirdischer Raum, der sich immer mehr verdichtet.
Video, 4 minutes, color
Angela Christlieb
“Dance your cares away”
Composed and performed by dieb13, Mats Gustafsson and Martin Siewert Released “Fake the facts” Soundtrack
Mixed and mastered by Martin Siewert and Dieter Kovacic
Living Collection Sixpackfilm at Metro Kino Vienna